landwirtschaftliche Betriebssysteme
- landwirtschaftliche Betriebssysteme
landwirtschaftliche Betriebsformen; Begriff der ⇡ Agrargeographie zur Klassifikation von Agrarbetrieben. Die Art und Anzahl der zugrunde gelegten Merkmale sind unterschiedlich: (1) Nach Diversifizierung des betrieblichen Produktionsprogramms (z.B. Kombination von Ackerbau und Viehhaltung) unter bes. Berücksichtigung des ⇡ Bodennutzungssystems und der Vermarktungsform: Marktfrucht-, Futterbau-, Veredelungs-, Dauerkultur- und Gemischtbetriebe.
- (2) Als weitere Klassifikationsmerkmale werden die Betriebsvielfalt und Faktorenkombination herangezogen.
- (3) Nach der weltweiten Grobsystematik von Andreae (1983): Sammelwirtschaften; Graslandsysteme (Weidenomadismus, Ranchwirtschaften, intensive Grünlandwirtschaften); Ackerbausysteme (Wanderfeldbau, Feldgraswirtschaften, Körnerbauwirtschaften, Hackfruchtbauwirtschaften); Dauerkultursysteme (Pflanzungen, ⇡ Plantagen).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landwirtschaftliche Betriebssysteme — (Wirtschaftssysteme), die Formen, in denen alle Betriebszweige oder Produktionen (Ackerbau, Wiesenbau, Viehwirtschaft, technische Gewerbe) zur Landwirtschafts Unternehmung organisch vereinigt werden. Bezieht sich das System nur auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Betriebssysteme — Landwirtschaftliche Betriebssysteme, Ackerbausysteme oder Wirtschaftssysteme, die Bewirtschaftungsregeln für die Hervorbringung der größtmöglichen Menge an Pflanzensubstanz auf einem bestimmten Boden, entweder extensiv mit möglichst geringen,… … Kleines Konversations-Lexikon
landwirtschaftliche Betriebsformen — ⇡ landwirtschaftliche Betriebssysteme … Lexikon der Economics
Betriebssysteme — Betriebssysteme, landwirtschaftliche, s. Landwirtschaftliche Betriebssysteme … Kleines Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Betriebseinrichtung — (Betriebsorganisation, Wirtschaftseinrichtung), planmäßige Vereinigung der Betriebserfordernisse: Kapital und Arbeit für eine bestimmte Zeit (Betriebszeitraum) und eine bestimmte landwirtschaftliche Unternehmung, um deren Ziel, nachhaltig… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Betriebssysteme — Betriebssysteme, landwirtschaftliche, s. Land wirtschaftliche Betriebssysteme … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Emil Woermann — (* 12. Dezember 1899 in Hoberge Uerentrup bei Bielefeld; † 15. September 1980 in Göttingen) war ein deutscher Agrarökonom. Er lehrte als Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Technischen Hochschule Danzig, an der Martin Luther… … Deutsch Wikipedia
Landnutzung in den Tropen — Tropische Klimazone der Erde Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaft — Landwirtschaft, Ökonomie, das Gewerbe, welches durch Anwendung der Naturkräfte die möglichst ergiebige Benutzung des Bodens und die Hervorbringung solcher pflanzlicher (Pflanzenproduktion, L. im engern Sinne, Landbau) oder animalischer… … Kleines Konversations-Lexikon
Intensīv — (lat., intensivisch), stark, innerlich, der innerlichen Kraft nach, innerlich wirkend, Gegensatz von extensiv (s. d.); daher intensive Größe, eine Größe, die Inhalt oder innere Kraft besitzt, im Gegensatz zur räumlich ausgedehnten oder extensiven … Meyers Großes Konversations-Lexikon